Jetzt ist es uns tatsächlich selber passiert, wir sind beim Kauf einer Unister Reiseseite reingefallen. Groß und eindeutig wurde der günstige Flugpreis kommuniziert, doch bei Unister gilt: Schaut euch die AGBs genau an. Die AGBs sind fast genauso undurchsichtig wie die Firmenstruktur. Wir haben uns einen Flug bei Skyscanner angeschaut und den günstigsten Flug bei Flug.de gefunden. 650,- € pro Flug und pro Person nach Chile und das in der Hochsaison Januar, es klang so gut um wahr zu sein. Mit ein paar Klicks und einer Kreditkarte waren wir stolze Besitzer eines Fluges von Berlin nach Santiago de Chile mit Air France. Unsere Weltreise konnte nun endlich losgehen. Doch bei der ganzen Euphorie haben wir wohl etwas vergessen. Kurz nach der Buchung erhielten wir auch schon die Bestätigung, doch nicht von Flug.de sondern von nurflug.de. Und hier kam der Schock, statt des vorher kommunizierten Preises kamen nun fast 300,-€ mehr dazu. Jeweils 100,-€ für eine Reiserücktritts- und eine Umbuchungsversicherung dazu sowie eine Service-Fee von fast 80,-€. Und schwups war der günstige Reisepreis passé.
Wenn man sich den finalen Reisepreis genau ansieht, dann findet man auch im Kleingedruckten in Schriftgröße 3 die Gründe zu diesen Extrakosten: Jeder Zusatzbeitrag wird separat eingezogen und ist nicht im Reisepreis enthalten. Kurz danach kamen auch schon die einzelnen Versicherungsdetails und Zusatzrechnungen von Unister. Wir hatten dennoch Glück im Unglück, wir konnten nun die einzelnen Zusatzversicherungen fristgerecht widerrufen und haben zumindest das Geld von den Versicherungen zurückerstattet bekommen.
Unister ist seit 2002 auf dem Markt
Wer steckt eigentlich hinter den Flug- und Reiseseiten mit den großen Namen wie Ab-in-den-urlaub.de, Flug.de oder Reisen.de?
Unister wurde 2002 von dem damals erst 23-jährigen Leipziger BWL-Stundenten Thomas Wagner gegründet, wer auch für sehr lange Zeit das Gesicht von Unister prägte. Insgesamt belaufen sich die Anzahl der Portale auf aktuell 40 (Quelle: Zeit.de), aber ganz genau kann wohl niemand die Zahl bemessen. Unister ist vor allem sehr präsent in den Bereichen Reisen, Finanzen, Automobile, Medien und Immobilien.
Wir können euch nur empfehlen bei allen Reiseportalen von Unister die AGBs und die Preiskalkulationen bis ins Details anzuschauen. Das verhindert ein böses Erwachen im Nachhinein.
Habt ihr eigene Erfahrungen mit Unister gemacht, positiv wie auch negativ? Wir freuen uns auf eure Kommentare?
&amp;lt;p&amp;gt;&amp;lt;a href=“http://blogcounter.de/“&amp;gt;&amp;lt;img style=“border: 0px;“ alt=“Weblog counter“ src=“http://track.blogcounter.de/log.php?id=Schneiderson“/&amp;gt;&amp;lt;/a&amp;gt;&amp;lt;/p&amp;gt;&lt;br /&gt;<br /><br />
&amp;lt;p&amp;gt;
Oh nein! Ja, das ist ein ganz schlimmer Laden! Eine Freundin hat bei einem Unternehmen gearbeitet, die von denen geschluckt wurde und sie hat mich davor gewarnt. Leider haben die ihre Finger in so vielen Portalen u.a. auch welchen die im TV groß mit Promis werben.
Ich nutze gern Skyscanner, Momondo oder Expedia, um mir einen Überblick zu verschaffen. Manchmal buche ich dann direkt über die Airline. Gerade einige kleinen Portalen auf die z.Bsp. Skycanner und Momondo verweisen entstehen, aber auch immer häufiger Kosten für die Nutzung von Kreditkarten. Man muss mittlerweile echt wie ein Fuchs genau hinschauen.
Ich hoffe das hat kein zu großes Loch in eure Weltreise-Kasse gefressen.
LG Synke