Am letzten Wochenende hat sich der Herbst von seiner besten Seite gezeigt, wir haben unsere Kamera Canon EOS 100D eingepackt und sind zum alten Berliner Flughafen losgezogen.
Wir waren wirklich sehr überrascht, wie viele Leute den ehemaligen Flughafen Tempelhof nutzen. Das Gelände der Tempelhofer Freiheit ist nun ein riesiger Volkspark und ein neues Naherholungsgebiet. Wo noch vor 10 Jahren Flugzeuge starteten, kann man nun auf dem Feld Fahrrad fahren, Inline skaten, joggen, Basketball und sogar Baseball spielen. Der Flughafen bietet eine sechs Kilometerlange asphaltierte Strecke. Es gibt eine rund vier Hektar große Hundewiese sowie eine zweieinhalb Hektar große Picknick-Flache. Ihr möchtet euer Gemüse anbauen? Auf dem Tempelhofer Feld gibt es auch ein Urban-Gardening Bereich, wo Anwohner und Interessierte Tomaten, Möhren und Salat anpflanzen.
Anfang der 20er Jahre entstand auf der jetzigen Fläche der Flughafen Tempelhof. Bis zum Jahr 2008 nutzte Berlin die 386 Hektar große Fläche mit dem damaligen größten Gebäude der Welt als Flug- und Militärplatz. Es wurde aber auch als ein Parade- und Exerzierplatz genutzt. Sobald das Militär den Platz, strömten die Berliner mit Fresskörben und Sonnenschirmen auf den Platz um dort zu picknicken. Ja einige Sachen verändern sich als nie.
Der ehemalige Flughafen besitzt drei Eingänge: Columbiadamm, Tempelhofer Damm und Oderstraße. Der Flughafen ist von Sonnenauf- bis zum Sonnenuntergang geöffnet. Benutzt am besten den Columbiadamm Eingang, dort findet ihr den Basketball-, Baseball- und Grillplatz sowie ein paar Cafés und Bars. Ihr könnt mit der U7 bis zum Südstern fahren, von dort sind es nur 5 Minuten zu Fuß.
Entstanden sind diese Fotos:
Danke für die schönen Fotos von unserem Fußballtag auf dem Tempelhofer Feld!
Lieber Sinan,
vielen Dank für deine Antwort.
Es war wirklich ein toller Tag mit euch auf dem Flughafen.
Wir schaffen es bestimmt noch einmal zusammen Fußball zu spielen.
Liebe Grüße an Mama, Papa und Aysin 🙂
Björn